Archiv für die Kategorie 'Berichte'

Helmut Hoffmann

Herbstfahrt der Linzer-Bürger

Pünktlich um 11 Uhr begann auf der Rosenburg die Flugvorführung der Greifvögel und pünktlich um 11 Uhr war wolkenloser Himmel. Bei der Abfahrt in Linz waren die 20 Teilnehmer der Herbstfahrt 2008 noch nicht so optimistisch, dass sich das regnerische Wetter noch ändern würde. Die Fahrt mit dem Reisebus der Fa. Wiesinger über Sandl und Zwettl nach Rosenburg war jedoch besonders informativ, da uns Prof. OStR Ing. Reinhold Pötzelberger in bewährter Art und Weise die historische Vielfalt des Waldviertels näher brachte.

Nach einer kurzen Kaffeepause in Zwettl ging es also wie schon erwähnt zur Rosenburg, die wir in der Folge auch besichtigten. Im 12.Jahrhundert erbaut, wurde die Rosenburg im 16.Jahrhundert in ein prächtiges Renaissanceschloss umgebaut. Seit 1681 ist die Rosenburg im Besitz der Familie Hoyos, die mit großem persönlichem und finanziellem Einsatz für die Erhaltung dieses Top-Ausflugszieles sorgt. Mit mehr als 60.000 Besuchern im Jahr zählt die Rosenburg sicherlich zu einer der bestbesuchten Attraktionen Niederösterreichs.

no images were found

Das Mittagessen bei der Grasel-Wirtin in Mörtersdorf war sowohl qualitativ als auch quantitativ ein Erlebnis der besonderen Art ( Riesenportionen und himmlisch gut!).

Danach fuhren wir zu den Kittenberger Erlebnisgärten, wo besonders Gartenliebhaber so manche Entdeckung machten.

Am Abend labten wir uns noch bei einem Heurigen in Maria Taferl, wo wir bei einem Vierterl Wein den Tag ausklingen ließen.

Herzlichen Dank unserem Veranstaltungsobmann Gerhard Sigl für die Organisation dieses interessanten Ausfluges.
 
Ernestine Widonig

Helmut Hoffmann

Bürgernachmittag am 8.10.2008

Zum Bürgernachmittag am 8.10.2008 konnte Obmann Stellvertreterin Brigitte Launinger wieder 25 Teilnehmer begrüßen. Sie gratulierte den Geburtstagskindern des Monats Oktober Frau Edith Anzinger, Frau Brigitte Koblmüller und Herrn Johann Rockenschaub mit einem kleinen Fläschchen Sekt. Nach Kaffee und Kuchen informierte Ing. Karl Rockenschaub, Energieberater der Linz AG mittels einer Powerpoint-Präsentation über „Strom im Haushalt – effizient nutzen – gezielt sparen“. Stromeinsparpontentiale ergeben sich im Besonderen bei Haushaltsgeräten, elektronischen Unterhaltungsmedien, Beleuchtung, unbeachteten Energiefressern (Standby-Funktion , Kleingeräte, Digitaluhren, Ladegeräte, PC, Aquarium, Wasserbett, Umwälzpumpen etc.) und falschem Stromtarif. Er wies auch auf die Möglichkeit der Testung des Stromverbrauchs der Geräte mit einem Leihzähler hin. Beim Neukauf von Geräten sollte man besonders auf die Effizienzklasse achten.
Anschließend beantwortete Herr Ing. Karl Rockenschauf alle Fragen und es wurde rege diskutiert.
Zum Abschluss gab es Brötchen und verschiedene Getränke.

no images were found

Herzlichen Dank an alle Helfer, der WKO für ihre Gastfreundschaft und vor allem Herrn Ing. Rockenschaub für die Gestaltung dieses interessanten Nachmittags.

Ingrid Huber

Helmut Hoffmann

Die neue Homepage ist online

Nach 3,5 Jahren und 4400 Zugriffen wurde es Zeit für die Neue Homepage der Linzer-Bürger. Hier ist sie!!. Sie ist inhaltlich ähnlich der alten Homepage aufgebaut, trotzdem ist vieles anders.

Einige zentrale Elemente sind nun oben zu finden (Aktuelles, Zweck …). Der Zugriff auf die aktuellen Artikel erfolgt nun über die rechte „Sidebar“. Hier sieht man auf einen Blick die letzten 6 Artikel und kann durch Draufklicken sofort darauf zugreifen.

Ob man das neue Design besser oder schlechter findet ist sicher Geschmackssache. Der Grund für die Umstellung ist ein verwaltungstechnischer. Früher war die Seite statisch, d.h. alle Artikel waren direkt in html-Code (der Code in dem Internetseiten existieren) geschrieben und eine Änderung, das Einstellen neuer Artikel sowie das jährliche Anlegen von Archiven war eine zeitaufwendige Angelegenheit, die auch spezielle Programmierkenntnisse erforderte.

Nun sind die Artikel in einer Datenbank und werden dynamisch mittels WordPress (eine freie Software zur Verwaltung im Internet) erzeugt. Dazu gibt es einen Online-Editor wo man Artikel einfach (wie in einer Textverarbeitung) schreiben und ändern kann. Somit könnte jeder (der sich berufen fühlt) selber einen Artikel gleich online stellen. Aber auch für mich wird das Publizieren und die Verwaltung der Homepage nun (nachdem die grundsätzliche Installation/Anpassung ca. 1 Woche verschlungen hat) wesentlich einfacher.

Ein weiterer Pluspunkt ist die automatische Archivierung, das Suchen auf der Homepage und die Möglichkeit zu einzelnen Berichten direkt Kommentare abgeben zu können.

Es wird noch etwas dauern bis alle Artikel der alten Homepage übernommen worden sind. Danach habe ich noch einige Ideen die Page durch nützliche Elemente zu erweitern. Lasst euch überraschen!

Wie wäre es wenn ihr gleich einmal die neue Kommentarfunktion (siehe unten) ausprobiert und einen Kommentar dazu abgebt?

Helmut Hoffmann

Helmut Hoffmann

Grillfest 2008

Am 21. August fand das traditionelle Grillfest der Linzer-Bürger im Garten des Bürgerhauses statt.

Rund 100 Mitglieder folgten der Einladung und verbrachten einen gemütlichen Abend bei herrlichem Sommerwetter.

KommR Ing. Wolfgang Breitwieser begrüßte die anwesenden Gäste. Herr Peter Heidinger bruzelte Schweinskoteletts und Bratwürstel; der große Durst konnte mit Bier, Wein oder alkoholfreien Getränken gestillt werden.

Anschliesend gab es wieder eine große Auswahl von Mehlspeisen die Frau Maria Peherstorfer gebacken hatte.

Einen Höhepunkt stellte der Auftritt der „Mostis“ dar, die mit ihren teils selbstgebauten Instrumenten aufspielten und die anwesenden Gäste mit Musik und lustigen Einlagen bis 22 Uhr unterhielten.

 

Die Mostis

Die Wohlfahrtsvereinigung „Linzer Bürger“ dankt nochmals allen Gästen für’s Kommen sowie für die Spenden und allen freiwilligen Helfern für ihre Unterstützung.

Ein besonderer Dank gebührt Pepi Aumayr von den „Mostis“, der seine Gage spendete!

Helmut Hoffmann

Photos von der Grillfeier

 

 

Helmut Hoffmann

2. Rätselfahrt der Linzer Bürger

Am 30. Mai fand zum zweiten Mal die Rätselfahrt der „Linzer Bürger“ statt. Am Start beim WIFI fanden sich je 18 Lenker und Beifahrer sowie weitere Gäste zur Mitfahrt ein. Hier gab es auch bereits die erste knifflige Aufgabe: mittels eines Wettex-Schwammes musste möglichst viel Wasser in eine kleine Mineralwasserflasche gefüllt werden. Die Route führte über den Pöstlingberg nach Gramastetten, Rottenegg, Walding, Aschach zur Schaunburg. Während der Fahrt mussten Gleispaare gezählt, Sehenswürdigkeiten erkannt und schwierige Rechenaufgaben gelöst werden. Am Fuß der Schaunburg war das Ziel der ersten Etappe. Hier wurden wir von der Partnerfirma P. Dussmann gelabt.

Weiter ging die Fahrt bei hochsommerlichem Wetter über Stroheim, Pasching nach Leonding zum Endziel „Kürnberghalle“. Während die Fahrer/-innen sich auf die Strecke konzentrierten, hatten die Co-Piloten weitere Fragen aus Kunst, Kultur und Wissenschaft zu beantworten.

Bei der abschließenden Siegerehrung wirkte Barde RIK als Ehrengast mit, dem wir für sein Kommen herzlich danken.
Als Sieger der Rätselfahrt gingen Christoph Sigl und Beifahrerin Monika Chang hervor. Sie erhielten 1 Armbanduhr und einen Obstkorb, gespendet von der Fa. Goldpalast und vom Winkler Markt
2. Platz: Ingrid Huber und Anton Launinger
3. Platz: Manfred Ruspeckhofer und Bernhard Reisinger

Dank der Großzügigkeit unserer Mitgliedsfirmen konnten an alle Teilnehmer Preise übergeben werden.
Wir danken:
Coiffeur Feischl, Linz
Buchhandlung Fürstelberger, Linz
Goldpalast, Linz
Kirchenwirt, Linz-Pichling
Oberbank, Linz
Oberösterreichische Versicherung AG, Linz
Schachermayr, Linz
Sparkasse OÖ, Linz
Stiegl-Brauerei, Linz
Stiglechner, Linz
Uniqa Versicherung, Linz
VKB Volkskreditbank AG, Linz
Winkler Markt, Linz
sowie unseren Kooperationspartnern P. Dussmann GmbH., LifeRadio und OÖ. Rundschau.
Selbstverständlich sei auch dem Organisationsteam mit Gerhard Sigl, Peter P. A. Heidinger, Baumeister Ing. Christian Krenmayr, Ing. Loidl … sehr herzlich für die ausgezeichnete Gestaltung dieses spannenden und amüsanten Samstagnachmittags gedankt.

Bitte vormerken: Die nächste Rätselfahrt findet 2009 wieder am letzten Samstag im Mai statt.

Ernestine Widonig

Photos von der Rätselfahrt

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »