Archiv für die Kategorie 'Berichte'

Helmut Hoffmann

Grillfest der Linzer Bürger 2011

Immer wieder im August treffen sich die Linzer Bürger zum traditionellen Grillfest im Bürgerhaus. Fast 90 Linzer Bürger nutzten heuer die Gelegenheit, gemütlich beisammen zu sitzen und einen herrlichen Sommerabend bei Speis und Trank zu genießen. Damit gehört das Sommerfest zu den Veranstaltungen mit den meisten Besuchern, was uns natürlich besonders freut.

Schon kurz nach 17 Uhr schauten die ersten Bürger vorbei und fragten „Wann geht es endlich los?“. Kurz nach 18 Uhr eröffnete Veranstaltungsobmann Gerhard Sigl das Fest und begrüßte die Gäste, die sich schon mit verschiedenen alkoholischen und antialkoholischen Getränken abkühlten. Gleich darauf warf Herr Michael Loidl den Griller an und die ersten Besucher mussten nicht mehr allzu lange warten bevor sie würziges Grillfleisch, Bratwürstel oder Käsekrainer samt Beilagen genießen konnten. Natürlich schmeckte es so gut, dass die meisten nichts gegen einen Nachschlag einzuwenden hatten.

Auch für Live-Musik war diesmal gesorgt,  Herr Franz Gabriel aus Ulrichberg unterhiet die Anwesenden mit Musik und Gesang und trug somit einiges zu einem kurzweiligen Abend bei.

Frau Maria Peherstorfer verwöhnte uns wieder mit ihren hausgemachten Mehlspeisen, die sie in Form eines Buffets zur Verfügung stellte. Obwohl der Hunger bereits gestillt war konnte kaum einer dieser Versuchung widerstehen.

Noch verlies keiner das Fest, da wieder diverse Preise verlost wurden. Unser Glücksengerl Frau Margarete Hölzl (eine Bewohnerin des Bürgerhauses) zog die Losnummern, während Herr Gerhard Siegl mit Witz und Charme durch die Tombola führte. Ganz still wurde es bei der Ziehung des Hauptpreises, einem Sparbuch mit einer Einlage von 100 Euro, gespendet von der VKB Linz. Jeder blickte gespannt auf seine Losnummer und hoffte, dass er der glückliche Gewinner sei. Frau Konsulentin Anna Elisabeth Avesani hatte schließlich das Glück und konnte den Hauptpreis mit nach Haus nehmen.

Langsam begann sich dann das Fest aufzulösen, viele blieben aber auch noch sitzen und genossen den lauen Sommerabend.

Gedankt sei den freiwilligen Helfern sowie den Firmen für die gespendeten Preise, die dazu beitrugen, dass es wieder ein rundum gelungenes Sommerfest der Linzer Bürger wurde.

NeuesVB

Neues Volksblatt vom 19 Mai 2011

KronenZeitung

Kronenzeitung vom 19.5.2011

OOENR

Oberösterreichische Nachrichten vom 19.5.2011

 

kammernachrichten

Kammernachrichten vom 20. Mai 2011

 

tips

Tips Linz vom 25 Mai

 

Bericht in linztv

Bericht von der Renovierung auf unserer Homepage

Photos von der Pressekonferenz:

 

Helmut Hoffmann

Ehrungen 2011

Danke
für die langjährige Treue

 


 

2011


 

35 Jahre Mitgliedschaft
 
 
 

Generaldirektor Dr. Dkfm. Hermann Bell,  Linz

Eva Heidinger,  Linz

Gottfried Hermann,  Linz

Alfred Kislinger,  Leonding

Christian Knott,  Linz

Ing. Franz Sturmbauer,  Leonding

Helga Weichselbaumer,  Linz

Ing. Gerhard Weixelbaumer,  Linz

 

 

20 Jahre Mitgliedschaft

Erwin Berndt,  Linz
Peter Leopold,  Gutau
Gabriele Mathy,  Linz
Josef Mathy,  Linz
Mag. pharm. Walter Mohr,  Linz
Direktor Peter L. A. Musel,  St. Valentin
Friedrich Pamminger,  Linz
KommR Hans Peter Raab,  Kirchschlag
Direktor Josef Schallegruber,  St. Marien
 
 
 
 
 
 
 

 

 

Helmut Hoffmann

Jahreshauptversammlung am 10 Mai im WIFI

45 Vereinsmitglieder folgten heuer der Einladung zur 112. Jahreshauptversammlung im 122. Jahr des Bestehens der „Wohlfahrtsvereinigung Linzer Bürger” im WIFI Linz. Nach einer kurzen Begrüßung von Mag. Harald Wolfslehner bekamen wir eine eindrucksvolle und äußerst informative Führung durch die einzelnen Bereiche des WIFI. Die Kurse, Seminar und Lehrgänge sind praxisnah und genießen einen hervorragenden Ruf. Damit ist das WIFI der führende Anbieter im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung.

Lernen bedeutet Veränderung und Weiterentwicklung.

  • 7.300 Kurse mit 78.000 Besuchern pro Jahr
  • Standorte in Linz und in den 13 Bezirken
  • 282 Kurs- und Seminarräume
  • 69 EDV-Schulungsräume
  • 54 Werkstätten
  • 7.500 Ausbildungsplätze
  • 192 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • 2.400 Trainerinnen und Trainer
  • bis zu 3.800 Kursbesucher täglich
  • 1.043 Parkplätze im WIFI Linz und hunderte Parkplätze in den Bezirken
  • WIFI Hotel mit 129 Betten in Linz
Besonders positiv fällt beim Rundgang auf, dass für genügend „Ruheoasen“ in Form von vielen Sitzmöglichkeiten außerhalb der Kurs- und Seminarräume gesorgt ist. Eine gute Möglichkeit sich während der Pausen mit anderen Teilnehmern auszutauschen oder auch einfach mal abzuschalten.

In den einzelnen Kursen wird immer dafür gesorgt dass die Technik auf dem neuesten Stand ist. Das wird vor allem in den Werkstättenbereichen sehr deutlich.

Das WIFI bietet aber nicht nur Kurse für die berufliche Weiterbildung an, sondern auch etwas zur Freizeitgestaltung, wie etwa Kochkurse für Männer die sofort ausgebucht waren.
Im Anschluss an die Führung begrüßte Obmann Präsident KR Dr. Rudolf Trauner die Gäste im neugebauten Veranstaltungssaal des WIFI. Allen voran gratulierte er den beiden Geburtstagskindern OStR Prof. Ing. Reinhold Pötzelberger zum 70. und Obmannstellvertreter Ing. Christian Krenmayr zum vollendeten 50. Geburtstag.

Er wies darauf hin, dass es nach wie vor die vorrangige Aufgabe der „Wohlfahrtsvereinigung” sei, älteren Menschen durch das Angebot der Hilfe in allen Bereichen für ihre Lebensleistung zu danken. Er dankte auch den Amtswaltern der „Linzer Bürger” und deren Helfern für die oft langjährige Mitarbeit.

Nach dem Totengedenken brachte Ing. Christian Krenmayr den Tätigkeitsbericht des Vor-standes. Er informierte über die letzten und kommenden Veranstaltungen und Unterneh-mungen des Vereins.

Im folgenden Rechnungsbericht teilte der Kassier der „Wohlfahrtsvereinigung” Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder Karl Schwarz mit, dass der Jahresabschluss positiv sei und der Verein auf einer soliden finanziellen Basis stehe. Rechnungsprüfer Gen. Dir. Dr. Albert Wagner bestätigte den ordnungsgemäßen Abschluss, sowie den verantwortungsvollen Umgang mit Vereinsmitteln. Der folgende Antrag auf Entlastung wurde einstimmig angenommen.

Nach Vorschlag von Frau Ute Breitwieser wurde der neue Vorstand einstimmig gewählt. Nach der Ehrung langjähriger Mitglieder , wurden 5 neue Mitglieder mit dem traditionellen Nagelschlag in die „Wohlfahrtsvereinigung” aufgenommen.

Zum Abschluss wurden alle Gäste zu einem reichhaltigen Würstelbuffet mit Wein und Bier eingeladen um somit diesen schönen Abend noch ausklingen zu lassen.

Die „Linzer Bürger” bedanken sich für den Einblick und die Einladung ins WIFI, sowie den damit verbundenen informativen und unterhaltsamen Abend!

Andrea Huber

Helmut Hoffmann

Eine Reise nach Gotland

Der letzte Bürgernachmittag vor der Sommerpause am 6. April 2011 stand unter dem Motto:
„Eine Reise nach Gotland“.

Zum Empfang gab es ein Glas Sekt oder Sekt -Orange gespendet vom Weinhof Roland Schenkenfelder.

Auf den österlich gedeckten Tischen standen bereits zwei köstliche Stücke Mehlspeise, von Frau Maria Peherstorfer gemacht bereit, um mit Kaffee, den unsere fleißigen Damen servierten, verzehrt zu werden.

Nach Kaffee und Kuchen begrüßte Obmann-Stellvertreterin Frau Brigitte Launinger 52 Gäste. Diesmal gab es nur ein Geburtstagskind, Frau Olga Huber, zu beglückwünschen.
Dann übergab Frau Launinger das Mikrofon an Herrn OStR. Prof. Ing. Reinhold Pötzelberger.

Nun begann ein Vortrag der Extraklasse über eine Fahrt nach Gotland. Mit seinem
fundierten geschichtlichen Wissen erfuhren wir sehr viel über die Reisen, Sprache und Schrift etc., der Goten.

Seine Frau Christa Pötzelberger unterstützte ihn im wahrsten Sinne des Wortes „vorbildlich“ mit einer Powerpointpräsentation.

Es war wirklich ein sehr eindrucksvoller Vortrag vom Herrn Professor, dem wir sehr herzlich dafür danken.

Außerdem gilt unser Dank allen Helferinnen die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben, sowie der WKOÖ für die gewährte Gastfreundschaft.

Wir wünschen Allen einen schönen Sommer und freuen uns schon auf ein gesundes Wiedersehen im Oktober 2011!

Renate und Josef Seidel

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »