10.05.2011
Jahreshauptversammlung am 10 Mai im WIFI
Lernen bedeutet Veränderung und Weiterentwicklung.
- 7.300 Kurse mit 78.000 Besuchern pro Jahr
- Standorte in Linz und in den 13 Bezirken
- 282 Kurs- und Seminarräume
- 69 EDV-Schulungsräume
- 54 Werkstätten
- 7.500 Ausbildungsplätze
- 192 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- 2.400 Trainerinnen und Trainer
- bis zu 3.800 Kursbesucher täglich
- 1.043 Parkplätze im WIFI Linz und hunderte Parkplätze in den Bezirken
- WIFI Hotel mit 129 Betten in Linz
In den einzelnen Kursen wird immer dafür gesorgt dass die Technik auf dem neuesten Stand ist. Das wird vor allem in den Werkstättenbereichen sehr deutlich.
Er wies darauf hin, dass es nach wie vor die vorrangige Aufgabe der „Wohlfahrtsvereinigung” sei, älteren Menschen durch das Angebot der Hilfe in allen Bereichen für ihre Lebensleistung zu danken. Er dankte auch den Amtswaltern der „Linzer Bürger” und deren Helfern für die oft langjährige Mitarbeit.
Nach dem Totengedenken brachte Ing. Christian Krenmayr den Tätigkeitsbericht des Vor-standes. Er informierte über die letzten und kommenden Veranstaltungen und Unterneh-mungen des Vereins.
Im folgenden Rechnungsbericht teilte der Kassier der „Wohlfahrtsvereinigung” Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder Karl Schwarz mit, dass der Jahresabschluss positiv sei und der Verein auf einer soliden finanziellen Basis stehe. Rechnungsprüfer Gen. Dir. Dr. Albert Wagner bestätigte den ordnungsgemäßen Abschluss, sowie den verantwortungsvollen Umgang mit Vereinsmitteln. Der folgende Antrag auf Entlastung wurde einstimmig angenommen.
Nach Vorschlag von Frau Ute Breitwieser wurde der neue Vorstand einstimmig gewählt. Nach der Ehrung langjähriger Mitglieder , wurden 5 neue Mitglieder mit dem traditionellen Nagelschlag in die „Wohlfahrtsvereinigung” aufgenommen.
Zum Abschluss wurden alle Gäste zu einem reichhaltigen Würstelbuffet mit Wein und Bier eingeladen um somit diesen schönen Abend noch ausklingen zu lassen.
Die „Linzer Bürger” bedanken sich für den Einblick und die Einladung ins WIFI, sowie den damit verbundenen informativen und unterhaltsamen Abend!
Andrea Huber