Archiv für die Kategorie 'Berichte'

Moritz Schöfl

Bürgernachmittag im November 2015

Bericht des Bürgernachmittages im November 2015

Im gut besuchten Veranstaltungsraum der Arche Noah in der WKOÖ wurde am Dienstag 03.November 2015 der Bürgernachmittag abgehalten.

Obmann-Stv. Brigitte Launinger begrüßte die Gäste und die Hundetrainerin Claudia Ruhmannseder aus Esternberg, Claudia Ruhmannseder kam in Begleitung einer ihrer Hunde (Emmy) und erklärte in anschaulichen Worten, wie man am besten mit Hunden umgeht bzw. fremden Hunden begegnen sollte. Teilweise wurde sehr angeregt von den Zuschauern mitdiskutiert.

Im Anschluss gab es ein Schätzspiel mit der Frage: „wie viele Riechzellen hat ein Hund“. Drei Damen hatten die gesuchte Zahl ganz genau erraten – 220 Millionen (….ohne zu Googlen?!?!). Den glücklichen Gewinnerinnen Elfriede Friedrich, Gerti Froschauer und Renate Pointner wurden nette Preise überreicht.

Als zweiten Programmpunkt begrüßte Brigitte Launinger mich, Schriftstellerin und Malerin Gabriele Grausgruber aus Gurten. Ich trug aus meinem Buch „Fang d’Sunn ei, lass d’Schattn falln“, das ich gemeinsam mit Ingrid Romberger geschrieben habe, vor. Es gab natürlich auch kleine Gedichte und Geschichten über Hunde.

Die Zuhörer bekamen einiges zum Nachdenken und zum Schmunzeln zu hören.

Im Anschluss wurden belegte Brote serviert.

Herzlichen Dank für die tolle Organisation, dieser Nachmittag soll im Gedächtnis der Besucher verweilen.

Gaby Grausgruber

 

 

Moritz Schöfl

Bürgernachmittag im Oktober

Bürgernachmittag im Oktober

Mehr als 45 Gäste folgten der Einladung zum 1. Bürgernachmittag nach der Sommerpause.

Im ersten Teil brachten die „Bugfield Line – Dancer`s“  unter der Leitung von Elisabeth Kneidinger  Einlagen von „Grease“ – „Rock`n Roll“ und „die 70er Jahre“. Die Darbietung war eine Augenweide und die Musik weckte Erinnerungen.

In der Pause gratulierte Obmann-Stv. Brigitte Launinger Edith Anzinger, Margarethe Batz, Gerti Datscher, Hannelore Hödl und vor allem der „langjährigen Perle“ bei den Veranstaltungen Brigitte Koblmüller zum Geburtstag und überreichte kleine Präsente.

Dann trat das „Luft-Pumpenorchester“ auf, optisch ein Genuss und nicht nur der Dirigent (Elisabeth Kneidinger) amüsierte die Anwesenden.

Passend zum Monat Oktober wurden Weißbier und Weißwürste mit Brezen serviert.

Wir danken den „Bugfield Line – Dancer`s“  für die sehr lustigen Tanzeinlagen, allen Helferinnen, die zum Gelingen dieses Nachmittages beigetragen haben und der WKOÖ für die gewährte Gastfreundschaft.

Brigitte Launinger

admin admin

Vorschau Bürgernachmittage 2015–16

Vorschau Bürgernachmittage

jeweils ab 13.30 Uhr in der Wirtschaftskammer OÖ, Linz, Hessenplatz

 

admin admin

Grillfest 2015

Grillfest der Linzer Bürger am 6. August 2015

An einem der heißesten Tage des Jahres dem 6.8.2015 fand das traditionelle Grillfest der Linzer Bürger im Garten des Bürgerhauses statt. Wunderschön gedeckte Tische und Bänke mit Polsterauflage luden zu einem netten geselligen Abend ein.  Eine neue, schöne Lampiongirlande rundete das gemütliche sommerfestliche Gesamtbild ab.

Für einen Unkostenbeitrag von 13 Euro konnte man essen und trinken, was das Herz begehrte und der Magen vertrug. Zu Beginn begrüßte Ing. Christian Krenmayr alle Anwesenden sehr herzlich und wünschte allgemein einen schönen Abend. Der Grillmeister Peter Heidinger und seine Mutter Eva Heidinger leisteten bei den hochsommerlichen Temperaturen ihr Bestes.  Es konnte zwischen verschiedenen Salaten gewählt werden, welche hervorragend zu gegrilltem Schweinebauch, Schopf, Käsekrainer und Bratwürstel passten. Auch das gediegene Sauerkraut lie?en sich alle Gäste gut schmecken.

Zur Unterhaltung wurde dieses Jahr zum ersten Mal ein Gesangsduo engagiert.
Fritz Renhart und Harry Mayr aus Gutau unterhielten alle Gäste prächtig und sorgten durch die Lieder, G’stanzl und Witze dafür, dass auch die Lachmuskeln strapaziert wurden.
Zwischen den Einlagen kredenzte uns wie jedes Jahr Maria Peherstorfer ihre wunderbaren Mehlspeisen und Kaffee.

Natürlich gab es auch wieder eine Tombola bei der 3 Gutscheine zu je 100 Euro für ein Sparprodukt unserer Hausbanken Allgemeine Sparkasse OÖ, Raiffeisenlandesbank und VKB-Bank verlost wurden. Die Preise wurden von Dietmar Grossauer an die Gewinner Frau Jebinger, Herrn Ing. Rosenhain und Herrn KommR Wolkenstein überreicht.

Der Veranstaltungsbeirat badankt sich recht herzlich für das zahlreiche Erscheinen und selbstverständlich bei allen freiwilligen Helfern und den Mitarbeitern des WIFI-Linz für Auf- und Abbau, bei Fritz Renhart und Harry Mayr, bei den Lieferanten wie Stiegl Bier und Anton Riepl sowie bei den genannten Banken.

Dietmar Grossauer
Veranstaltungsbeirat

Artikel von Olga Huber

Helmut Hoffmann

Führung im Linzer Musiktheater!

Die Organisation hatte der Obmann der Linzer Bürger, Herr Dr. Rudolf Trauner, die Schirmherrschaft unser Landeshauptmann, Herr Dr. Josef Pühringer.

Die ca. 80 Teilnehmer wurden zuerst von Herrn Ing. Christian Krenmayr in das obere Foyer gebeten, wo uns Dr. Rudolf Trauner herzlich begrüßte. Er gab uns einen Überblick über das Wirken unseres Vereines, der bereits seit 126 Jahren besteht! Dann übernahm unser Landeshauptmann das Mikrophon zur Begrüßung seinerseits.

Er erzählte uns, dass der politische Kampf um ein neues Musiktheater ein sehr harter war und über 30 Jahre dauerte .Der Spatenstich fand im Jahr 2009 statt. Der Rohbau war 2011 fertig. Am 11. April 2013 dann die lang ersehnte feierliche Eröffnung. Was unseren Landeshauptmann besonders freute war, daß der Kostenvoranschlag von 185 Millionen Euro unterschritten wurde. Das Theater hat 1000 Sitzplätze und mit dem Orchester 657 Mitarbeiter. Der Jahrhundertbau „Neues Linzer Musiktheater“ ist mit ca. 95% ausgelastet. Das ist ein wirklich sehr erfreuliches Ergebnis. Das Haus kann auch für verschiedene Veranstaltungen und Feiern genutzt werden.

Nach Abschluß der Begrüßung und Ansprache wurden wir von unserem Landeshauptmann ins Restaurant “Anton” im 5.Stock zu einem Imbiss eingeladen. Leider konnte er selbst nicht teilnehmen.

Nun wurden wir in 3 Gruppen zur Besichtigung eingeteilt. Unsere Gruppe führte – Frau Melanie Wöss – durch das tolle großzügig gebaute Haus. Wir haben sehr viele Räumlichkeiten, wie Zuschauerraum, Schneiderei, Tischlerei, Proberäume, Malerräume, Orchesterraum, Bühne, Black Box, und vieles mehr gesehen. Es war sehr interessant und informativ.

Anschließend wurden wir noch bis in das Restaurant “Anton” begleitet wo wir an schön gedeckten Tischen Platz nehmen durften. Aus dem gespendeten „Imbiss“, zudem uns unser Landeshauptmann eingeladen hatte, wurde ein herrliches Abendessen. Vielen herzlichen Dank dafür.

Es war ein sehr schöner Ausklang nach einem wirklich informativen Nachmittag. Nochmals möchten wir Allen danken, die uns dies ermöglicht haben. Auch herzlichen Dank dem ganzen Team des Restaurants “Anton”.

Renate und Josef Seidel.

Das Veranstaltungsteam der Linzer Bürger bedankt sich ebenfalls bei Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, seinem Büro, Frau Julia Lindorfer, und beim Musiktheater, Frau Eva Schütz für die Unterstützung und Organisation.

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »