Archiv für die Kategorie 'Berichte'

Helmut Hoffmann

Neue Linzer Bürger 2009

Willkommen

bei den Linzer Bürgern

 


 

2009


Peter Ebenbichler
Landesdirektor Victoria-Volks-banken VersicherungsAG
Attnang-Puchheim

Karin Knudsen
Trafikantin
Linz

Hannelore Krazl
Versicherungsmaklerin
Leonding

Dr. Werner Loibl
Spartengeschäftsführer i.R
Linz

Dr. Bernhard Sommerauer
Vorstandvorsitzender
Volksbank Linz-Mühlviertel regGenmbH
Linz

Mag. Hans Gattringer
Witschaftstreuhänder
Walding

Eva Maria Gattringer
Landesgeschäftsführerin OÖVP Frauen
Walding

Lore Hackl
Hausfrau
Linz

Adelhaid Haiden
Hausfrau
Linz

Marlene Meinhart
Hausufrau
St. Florian

Walter Meinhart
Kaufmann Fa. Meinhart Kabel Österreich
St. Florian

Max Homolka
Kaufmann
Linz

Andrea Hirschler
Bürokauffrau
Linz

Hannelore Hödl
Hausfrau
Linz

Markus Schörg
Anlagentechniker
Linz

Elfriede Weidner
Hausfrau
Linz

Helmut Hoffmann

Ehrungen 2009

Danke
für die langjährige Treue  

 

 


 

 

2009

 


 

 

 


35 Jahre Mitgliedschaft

 

 

Otto Derflinger, Linz 

Helene Ehgartner, Gmunden

Hans Gangl,  Linz

Elfriede Gierlinger, Linz

Dr. Franz Haunschmidt, Linz

Franz Kapsamer, Linz

KommR. Kurt Kaun, St. Florian

Dipl.Ing. Hubert Lehner, Linz

Johann Marquart, Walding

 Dr. Peter Niederberger, Linz

Dr. Bernhard Roser, Linz

Horst Schender, Linz

Heinrich Spieler, Linz

Ignaz Wirtl, Linz

Dr. Leopold Wurzinger

 


20 Jahre Mitgliedschaft

Eduard AUer, Linz
Dr. Arthur Bernhard Brucker,Wilhering
Otto Bruckner, Linz
Friedrich Dorn, Linz
Ursula Dorn, Linz
Dr. Inge Hillinger, Wilhering
Heinz Hlebic, Linz
Ernst Murauer, Linz
Erika Perl, Linz
Josefa Pointner, Linz
LH Dr. Josef Pühringer, Traun
Dr. Johannes Riedl, Linz
Josef Seidel, Linz
Renate Seidel, Linz
Mag. Andreas Slupetzky, Pasching
Johann Steiniger, Feldkirchen
Mag. Alfred Waldbauer, Linz
Reinhard Waldenberger, Marchtrenk
Anneliese Wildberger, Linz
Josef Wildberger, Linz
Ing. Ernst Witzani, Gutau
Agnes Wurzinger, linz
Oskar Zach, Linz
 

 

 

 

 

 

Helmut Hoffmann

Bürgernachmittag am 11. 11. 2009

 

Mehr als 30 Gäste durfte Obmann-Stv. Brigitte Launinger begrüßen und dem Geburtstagskind des Monats November Eva Heidinger herzlich gratulieren. 

 Bei der anschließenden Würsteljause wurde über die eigenen Traditionen innerhalb der Familie erzählt und diskutiert.

Nach Kaffee und Kuchen erzählte Ing. Heinz Zinke „Geschichten rund ums Kochen“. Er berichtete über Feste, bei denen es Tradition ist, bestimmte Speisen zu essen, wie z. B. Martinigansl, Weihnachtskarpfen.

 Ing. Heinz Zinke empfahl den eigenen Familienfeiern eine Widmung zu geben und mit Dekoration, Servietten und Musik das Motto des Festes zu unterstreichen. Er macht z. B. einen „Eltern-Ehrentag“, bei dem das Lieblingsessen seiner Eltern serviert wird. Es gibt viele Gründe und Themen, gemeinsam mit der Familie zu kochen und zu essen. Auch ein „gemeinsames Kochen“ mit Freunden ist sehr amüsant und unterhaltsam.

 Durch entsprechende Kleidung werden der Respekt gegenüber den Gastgebern und die Wertigkeit eines Festes betont.

 Wichtig ist, dass die traditionellen Familienfeiern an die nächste Generation weitergegeben werden. Sein 10-jähriger Sohn Jonathan freut sich über solche Familienfeste und über gemeinsames Kochen und hilft gerne mit.

Brigitte Launinger und Ing Heinz Zinke

Bild 1 von 5

Brigitte Launinger und Ing Heinz Zinke

 

Dank gilt Herrn Ing. Heinz Zinke für seine amüsanten Erzählungen, allen Helferinnen und Helfern sowie der WKOOÖ für die Gastfreundschaft.

 Brigitte Launinger

 

Helmut Hoffmann

Bürgernachmittag am 14. 10. 2009

 „Die OÖ. Hilfswerk GmbH stellt ihre Dienstleistungsbereiche vor“ stand in der Einladung zum 1. Bürgernachmittag nach der Sommerpause und fast 30 Gäste folgten dieser. 

Nach der Begrüßung gratulierte Obmann-Stv. Brigitte LAUNINGER den Geburtstagskindern des Monats Oktober Frau Adelheid HAIDEN, Frau Brigitte KOBLMÜLLER und Herrn Johann ROCKENSCHAUB.

 

Frau Brigitte Launinger gartuliert den Geburtstagskindern

Frau Brigitte Launinger gartuliert den Geburtstagskindern

 

Nach Kaffee und leckeren Mehlspeisen, die Frau Maria PEHERSTORFER selbst gemacht hatte, stelle Frau Karin KREUZER, Leiterin des Familien- und Sozialzentrums Linz Süd, die Dienstleistungsbereiche des OÖ. Hilfswerkes vor, wie z. B. 

  • 24 h Betreuung 
  • Haus- und Heimservice 
  • Mobile Hilfe und Betreuung 
  • Mobile Therapien 
  • Betreubares Wohnen und 
  • Notruftelefon. 
Karin Kreuzer stellt OÖ Hilfswerk vor

Karin Kreuzer stellt OÖ Hilfswerk vor

 

Vor allem zum Haus- und Heimservice und Betreubaren Wohnen wurden etliche Fragen gestellt und Informationen gegeben. Auch die Kosten und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten wurden angesprochen. Nach dem offiziellen Teil beantwortete Frau Kreuzer die persönlichen Fragen einzelner Gäste.

Bei der anschließenden Gulaschsuppe wurde angeregt geplaudert und diskutiert.

Es war ein interessanter Nachmittag.

Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben, der WKO OÖ für die Gastfreundschaft und vor allem Frau Maria PEHERSTORFER für die vorzügliche Mehlspeise.

 

 

 

Alle Jahre wieder… so beginnt nicht nur ein berühmtes Weihnachtslied, sondern auch die wichtige Sitzung der Organisatoren für das jährliche Gartenfest der Linzer Bürger. Es wurde wie immer gerechnet und mit dem Vorjahr verglichen welche Menge Brot, Bier, Wein, Fleisch, Senf, Salate etc. man heuer brauchen werde. Wieviel Anmeldungen sind zu erwarten? Welches Wetter wird sein? Was tun wenn’s regnet? Fragen über Fragen.

Aber alles wurde erfolgreich von allen freiwilligen Helfern gemeistert und so stand dem Gartenfest 2009 nichts mehr im Wege.

Am 27. August war es dann soweit. Bereits am Vormittag waren die ersten fleißigen Helfer’leins emsig. Es wurden Getränke eingekühlt, Lichterketten montiert, Tisch und Bänke aufgestellt und dekoriert. Partyzelt und Grillstation am richtigen Platz aufgebaut. Gas angeschlossen und die „Neue“ Vereinseigene Tonanlage positioniert.

Viele einzelne Handgriffe von die man eigentlich nicht viel mitbekommt. Deshalb möchte ich hier ALLEN HELFERN, egal welcher Art und ohne einzelne namentlich hervorzuheben

HERZLICH DANKE SAGEN!!!

no images were found

Beginn war dann ab 18 Uhr. Doch bereit ab 17 Uhr strömten schon die ersten Besucher der insgesamt fast 100 angemeldeten Gäste in den Hof des Linzer Bürgerhauses.

Alle waren bester Laune, sogar das Wetter. Und so geschah es dann, das der neue Obmannstellvertreter Christian Krenmayr kurz nach 18 Uhr alle bereits hungrigen Gäste begrüßte.

Auch er bedankte sich bei allen Helfern sehr herzlich. Weiteres überreichte er Frau Maria Peherstorfer, die uns immer mit selbstgemachten Mehlspeisen verwöhnt, zu ihrem Geburtstag einen wunderschönen Blumenstrauß. Anschließend stellte er den versammelten Anwesenden noch den ebenfalls neuen Obmann im Bereich der Veranstaltungen Herrn Peter P.A. Heidinger vor und bat ihn den Griller „anzuwerfen“ und die Gartenfestfreunde mit köstlichen Grillfleisch, Bratwürstel sowie Käsekrainer zu verwöhnen.

Der Andrang war sehr groß. Und jeder wurde fürstlich versorgt und war begeistert. Man gab sich nach gutem Essen dem Bier und Wein (natürlich auch Alkoholfreien Getränken) hin.

Als dann Kuchen und Kaffee serviert wurde überraschte uns ein „seltsamer Gast“. Dieser beobachtete schon den ganzen Abend das ganze Geschehen im Linzer Bürgerhausgarten. Des Rätsels Lösung war ein Gedicht welches Herr Heinz Zinke vor Ort über das Treiben beim Gartenfest schrieb und gleiches dann auch selbst zum besten gab.

Dies überraschte nicht nur unsere Gäste, sondern auch unseren „Grillgott“ (so stand’s auf seinem T-Shirt) Herrn Peter P.A. Heidinger. Denn auch er plante zur Überraschung eine kurze Vorlesung aus seinem, in Arbeit befindlichen, Buch. So hörte man Geschichten vom „Wildern“ sowie wie von „Schwarzwälderkirschtorten“ und auf was man(n) beim melken einer Kuh aufpassen sollte. Es wurde gelacht und applaudiert.

So amüsierte man sich noch in die Nacht hinein. Als die Tische bereits abgeräumt wurden saßen immer noch nette Gäste da, die sich gemütlich unterhielten.

Aber auch das GARTENFEST 2009 ging irgendwann zu Ende und die letzte Lichterkette erlosch.

Resümee: „Es war sehr schön –
es hat allen sehr gefallen…
und – man freut sich schon auf…
…„Alle Jahre wieder“

Bericht: Peter P.A.Heidinger

(Photos folgen demnächst)

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »