Helmut Hoffmann

Bürgernachmittag am 6. Oktober 2010

Nach der Sommerpause durfte Obmann-Stv. Brigitte Launinger wieder mehr als 30 Gäste begrüßen. Bei Kaffee und köstlichen Mehlspeisen, die Frau Maria Peherstorfer wieder selbst gebacken hatte, gratulierte sie den Geburtstagskindern des Monats Oktober Frau Adelheid Haiden, Frau Brigitte Koblmüller und Herrn Johann Rockenschaub. Auch teilte sie den Gästen mit, dass die Spielenachmittage im Oktober und November aufgrund der Umbauarbeiten der Clubräume in einem Ersatzlokal stattfinden.

In einem Videofilm informierte Herr BrR Klaus Selgrad von der Berufsfeuerwehr Linz über die Aufgaben der Feuerwehr. Mit Hilfe einer Power-Point-Präsentation erklärte er launig und praxisbezogen die Erstmaßnahmen im Brandfall:

–       Ruhe bewahren – schnell, aber überlegt  handeln

–       unverzüglich die Feuerwehr alarmieren

–       Hausbewohner warnen

Er berichtete, dass mehr Menschen durch verrauchte Fluchtwege als durchs Feuer  ums Leben kommen und erklärte das richtige Verhalten im Brandfall, die Handhabung von Fluchthauben und Feuerlöschern, sowie die Rettung über Leitern.

Am Parkplatz der WKOÖ konnte man dann eine Feuerlöschung praktisch versuchen. Mehr als 10 Gäste probierten die Handhabung des Feuerlöschers und löschten eifrig Feuer.

Entsprechend der Oktoberfestdekoration gab es anschließend Münchner Weißwürste mit bayrischem Senf und Laugenbrezen, sowie auch Weißbier.

Dank gilt Herrn BrR Selgrad, allen Helferinnen und Helfern, sowie der WKOÖ für die gewährte Gastfreundschaft.

Brigitte Launinger

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.