Am 5.2.2020 war erstmals der Clubraum der Wohlfahrtsvereinigung der Linzer
Bürger in der Wienerstraße Austragungsort eines Bürgernachmittags. Rund 30
„Linzer Bürger“ folgten der Einladung zu dem heiteren Nachmittag.
Herr Konsulent Peter Weikinger gab heitere und amüsante Geschichten,
Texte und Gedichte – frei nach dem Motto „Drunta und Drüwa“ – zum Besten.
Herr Thomas Schanovsky übernahm – am Klavier begleitet von Frau Ingrid
Reckziegel – die musikalische
Untermalung des kurzweiligen Nachmittags mit Liedern und Texten, die für sich
selbst zum Schmunzeln und Mitlachen sorgten.
Nach dem ca. eineinhalb stündigen Programm war der eine oder andere Lachmuskel mit Sicherheit leicht überstrapaziert und es folgte wie immer ein gemütlicher Ausklang des Nachmittags. Neben Kuchen und Brötchen der Konditorei Jindrak wurden von Maria Peherstorfer, Kurt Gruber und Dr. Stefan Lutz auch Kaffee und Getränke serviert.
Die traditionelle Adventfeier der „Linzer Bürger“ fand dieses Jahr am Freitag den 6. Dezember in der Wirtschaftskammer im Julius-Raab-Saal statt. Ein festlicher Saal, mit liebevoll dekorierten Tischen und köstlichen Mehlspeisen wartete bereits auf die zahlreichen Gäste.
Pünktlich um 14:00 Uhr begrüßte Obmann KommR Leo Jindrak, mit einer kurzen Weihnachtsgeschichte, die anwesenden Gäste.
Obmann-Stellvertreter Dr. Stefan Lutz führte wieder als Moderator der Veranstaltung die Gäste durch die Programmpunkte. Die anwesenden Mitglieder durften über die diesjährig geleistete Spende an den Verein Rainbows in der Höhe von € 1.000,- informiert werden. Der Verein begleitet Kinder, die eine Trennung ihrer Eltern erlebt oder einen geliebten Menschen nach einem Todesfall verloren haben.
Natürlich durfte auch dieses Jahr die traditionelle besinnliche Lesung von Else Rosenhain nicht fehlen. Musikalisch weihnachtlich umrahmt wurde die Veranstaltung von Evelin Trauner gemeinsam mit ihrer Mutter Gerti und ihrem Lebenspartner Franz.
Zur Unterstützung der wohltätigen Arbeit überreichte der LIONSCLUB Linz Mitte als Ehrenmitglied einen namhaften Betrag.
Im Rahmen der Adventfeier fanden zwei Ehrungen statt: KommR Siegfried Krazl feierte sein 20-jähriges Mitgliedschafts-Jubiläum und Mag. Alfred Waldbauer gehört bereits 30 Jahre unserer Wohlfahrtsvereinigung an.
Als kleine Aufmerksamkeit an unsere Mitglieder überreichte der Vorstand duftende Weihnachtskerzen. Nach den vielfältigen Programmpunkten ging es zum gemütlichen Teil über. Bei Getränken und der traditionellen Würsteljause, die uns KÖ-Fleischwaren Renate und Josef Köttsdorfer zur Verfügung stellte, ließen wir die besinnliche Feier ausklingen.
Ein großes Danke auch an die weiteren Unterstützer: Konditorei Jindrak, Bäckerei Brandl, kuk- Hofbäckerei Frau Wandling/Hr. Dal und Weinhof Schenkenfelder. Vielen Dank auch an die fleißigen Helferinnen und Helfer, sowie an die WKOÖ für die gewährte Unterstützung.
Am 6.11.2019 war der Julius-Raab-Saal der Wirtschaftskammer Oberösterreich ein gut besuchter Ort. Die Linzer Bürger veranstalteten wieder einen geselligen Nachmittag, bei dem es nicht nur vorzügliche hausgemachte Kuchen von unserer Kuchenfee Maria Peherstorfer und Kaffee gab, sondern bei dem zu späterer Stunde auch zweierlei Suppen (Gulasch- und Kürbiscreme) sowie Gebäck kredenzt wurden. Als „helfende Hände“ durften Sandra Pichler und Elisabeth Glawitsch unterstützen.
Im Rahmen einer musikalischen Untermalung von den 7 SängerInnen des Chores der letzten beiden Adventfeiern gab Herr Mag. Rasslagg einen sehr berührenden und persönlichen Bericht über die Kriegserfahrung seines eigenen Vaters. Anhand der Anekdoten verwies er immer wieder auf das ebenfalls im Saal ausgestellte Friedenslicht und seine Wichtigkeit, das trotz der längsten Friedenszeit in Österreich aktuell ist und bleiben wird.
Die Zuhörer lauschten ihm gebannt und nach einem verdienten Applaus wurde in gemütlichem Rahmen weiter Unterhaltung gelebt. Der Nachmittag endete – wie alle Linzer Bürger Nachmittage enden – mit großer Dankbarkeit und Vorfreude auf die Weihnachtsfeier der Linzer Bürger am Freitag, 6. Dezember!
Elisabeth Glawitsch und Sandra Pichler
Bei perfektem Grillwetter luden die Linzer Bürger am 8. August zum alljährlichen Grillfest im Innenhof des Bürgerhauses ein. Die zahlreichen Gäste, darunter Vereinsmitglieder sowie Bewohner des Bürgerhauses, wurden in dem mit bunten Lampions dekorierten Innenhof erwartet. Nach kurzen begrüßenden Worten des Obmanns KommR Leo Jindrak und der Bekanntgabe des Ablaufs durch den Veranstaltungsorganisator Dietmar Großauer, durfte das Grillbuffet eröffnet werden.
Köstliches Fleisch und Würste der Fleischmanufaktur A. Riepl, frisches Gebäck sowie selbstgemachte Salate von Kassier-Stellvertreterin Maria Peherstorfer warteten bei Grillmeister Obmann-Stellvertreter Dr. Stefan Lutz auf die hungrigen Besucher.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch den Alleinunterhalter „The Gentleman“ Herbert Leonhardsberger aus Kefermarkt.
Nachdem die drei Hauptpreise unserer Hausbanken Allgemeine Sparkasse OÖ, RLB und VKB durch die diesjährige Glücksfee Jenny Klein verlost wurden – bei denen sich Herr Jauch, Frau Baumgartner sowie Herr Haslinger als glückliche Gewinner bezeichnen durften – wurde das Kuchenbuffet mit köstlicher Mehlspeise aus dem Hause Jindrak eröffnet.
Auch dieses Jahr stand wieder das mit Spannung erwartete Glücksrad für die Gäste bereit. Nicht nur die Gewinner konnten prall gefüllte Geschenkesackerl ergattern, auch für diejenigen mit etwas weniger Spieleglück warteten kleine Trostpreise. Für diejenigen mit besonders viel Glück, die das Linzer Bürger Logo erwischten, wartete ein spezieller Preis. Fünf Linzer City Gutscheine im Wert von 50 € konnten erspielt werden.
Bei gekühlten Getränken des Weinhofes Schenkenfelden und der Stiegl Privatbrauerei, stimmungsvoller Musik und guter Unterhaltung ließen wir das wieder rundum gelungene Grillfest in den warmen Sommerabend ausklingen.
Wir bedanken uns bei allen, die durch ihre Mithilfe und durch Sponsoring zum Gelingen beigetragen haben.
Im modernen Ambiente des Energie Towers der Energie AG Oberösterreich durften die Linzer Bürger die diesjährige Jahreshauptversammlung abhalten. Generaldirektor der Energie AG Ing. DDr. Werner Steinecker begrüßte zu Beginn der Veranstaltung die Gäste und brachte das Unternehmen mit einem kurzen Vortrag den Mitgliedern ein Stück näher. Der Vortrag umfasste unter anderem das gegenwärtige Thema „Mission 2030“, indem sich die Energie AG das Ziel steckt, bis in das Jahr 2030, 100 % erneuerbare Energie zu erzeugen.
Nach kurzen begrüßenden und bedankenden Worten des Obmanns unseres Vereins KommR Leo Jindrak, ging Obmann-Stellvertreter Dr. Stefan Lutz zu den Tagesordnungspunkten der Versammlung über.
In einer Schweigeminute gedachte man allen namentlich verlesenen verstorbenen Vereinsmitgliedern dieses Jahres.
Anschließend folgte der Tätigkeitsbericht des Vorstandes. Themen wie der Ausbau der Zusammenarbeit mit dem Verein Integratio, die Spende an die Oblatinnen sowie die Erneuerung der Homepage der Linzer Bürger wurden den Mitgliedern nähergebracht. Des Weiteren wurde die Adaptierung der Förderrichtlinien erläutert und einstimmig dafür abgestimmt.
Danach folgte der Bericht des Kassiers Mag. Alexander Thalhammer. Die Richtigkeit der Aufzeichnungen wurde von Konrad Hinterberger, in Vertretung von Rechnungsprüfer Mag. Martin Moser, bestätigt sowie die Entlastung des Kassiers beantragt, welche einstimmig beschlossen wurde.
Einen weiteren Tagesordnungspunkt der Versammlung stellte die Neuwahl des Vorstandes dar. Gemäß dem Wahlvorschlag von Frau Ulrike Ferreberger, folgte eine einstimmige Wiederwahl des bestehenden Vorstandes.
Als letzten Programmpunkt durften KommR Leo Jindrak sowie Obmann Stellvertreter Ing. Christian Krenmayr 10 Mitgliedern zu ihren Jubiläen gratulieren und ihnen ihre Ehrennadeln überreichen. Davon feierten 4 Mitglieder ihr 20-jähriges Jubiläum und 6 Mitglieder ihr 30-jähriges Jubiläum.
Bei einem reichhaltigen Buffet und Getränken lud die Energie AG zu einem gemütlichen Ausklang ein.
Die Linzer Bürger bedanken sich bei der Energie AG für die gewährte Gastfreundschaft, das Bereitstellen der Veranstaltungsräumlichkeiten sowie die gastronomische Betreuung. Dankenswerterweise wurde der gesamte Abend von der Energie AG übernommen. Des Weiteren bedanken wir uns bei allen langjährigen und treuen Vereinsmitgliedern.
Energie AG – power SPEED privat

Hier geht’s zu den Fotos …