Autorenarchiv

Helmut Hoffmann

Neue Mitglieder

Willkommen bei den Linzer Bürgern


Gemeinderat Mag. Martin Sonntag aus Linz
Unternehmer
Ferdinand Kern aus Linz
Geschäftsführer Fa. Rudolf Leiner

Helmut Hoffmann

Todesfälle

Für immer verlassen mussten uns 
 

 

 2008

 

Kreuz

 

Gerhard Bartosch
Josef Derntl
Ruth Geroldinger
KommR Prof. Dr. Theo Gumpelmayer
Vorstandsdirektor Dipl.Ing. Dr. Alois Hager
Hubert Hahn
Leo Kastler
Franz Kern
Ingeborg Kronberger
KommR Johann Kronlachner
Robert Mally
Dr. Hans Maxwald
KommR Adolf Mayrbäurl
Helmut Mospointner
Ingrid Passenbrunner
Franz Penz
Ing. Richard Pischulti
Gertraude Platzer
Haymo Pockberger
KommR Hermann Ransmayr
KommR Heinz Schachermayer
Dr. Josef Schauer
Friedrich Schumergruber
Hubert Steinparzer
Anna Strandl

Helmut Hoffmann

Ehrungen

Danke
für die langjährige Treue  


2008  


 

35 Jahre Mitgliedschaft

Dipl.Ing. Dr. Walter Beck, Linz
Walter Burgstaller, Linz
Fa. M. Geier Optik, Linz
Dkfm. Josef Hansbauer, Linz
Dr. Josef Krenn, Linz
Werner Neugebauer, Linz

20 Jahre Mitgliedschaft

Mag. Oskar Aistleitner, Linz
TOAR Ing. Wilfried Breitschopf, Linz
Walter Desl, Linz
Bgm. Dr. Franz Dobusch, Linz
VBgm. Dr. Christiana Dolezal, Linz
Landesrätin Elisabeth Freundlinger, Oberneukirchen
Karl Freundlinger, Oberneukirchen
Dr. Ingomar Heuberer, Linz
Peter Hildebrand, Linz
Hans Polesny, Linz
Ferdinand Saminger, Linz
Josef Schmied, Linz
Christine Schneckenreither, Ansfelden
Mag. Manfred Schwetz, Leonding
Walter Witzany, Altenberg
Erik Wrann, Linz

Helmut Hoffmann

Neue Mitglieder

Willkommen

bei den Linzer Bürgern  


2008


Gemeinderat Mag. Martin Sonntag aus Linz
Unternehmer
Ferdinand Kern aus Linz
Geschäftsführer Fa. Rudolf Leiner

Helmut Hoffmann

Adventfeier 2007

Fast hundert Gäste fanden sich im Julius-Raab-Saal der WKO OÖ zur traditionellen Adventfeier am 8. Dezember ein. Frau Rosi Schönfellner und Helfer(innen) schmückten die Tische festlich mit Weihnachtssternen und Misteln.

Um 14 Uhr wurde Kaffee und Kuchen serviert. Nach der Kaffeejause begrüßte der Obmann der „Linzer Bürger“, Präsident KommR Dr. Rudolf Trauner, die Gäste, allen voran Frau GR HS-Direktorin Cornelia Polli, Stadtrat a. D. KommR Viktor Kowarik , und Ing. Eckbert Kandelhart vom Lions-Club Linz-Mitte, sowie Obmann-Stv. Brigitte Launinger. Weiters begrüßte er die Programmgestalter der Adventfeier, das Akkordeonensemble der Landesmusikschule Freistadt unter der Leitung von Fr. Eva Penn und die beiden Vortragenden Peter P. A. Heidinger und Gerhard Sigl. Der bekannte „Musikbarde“ RIK, der alljährlich an seinem Geburtstag für die musikalische Gestaltung der Adventfeier verantwortlich zeichnete, war heuer leider verhindert.

Dr. Trauner dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die für den gastronomischen Teil der Feier verantwortlich waren.

In einem kurzen Rückblick bezeichnete er die wirtschaftliche Lage unseres Bundeslandes als sehr zufrieden stellend. Oberösterreich befindet sich auf einem sehr guten Weg. Dr. Trauner sprach auch über die in letzter Zeit viel diskutierte Wechselbeziehung von Wirtschaft und „sozialer Wärme“. Ziel müsse eine funktionierende Wirtschaft mit sozialer Verantwortung sein. Die geplanten Maßnahmen stützen sich im Wesentlichen auf drei Punkte: soziale Absicherung für Einzelpersonenunternehmen Steuerentlastung für Klein- und Mittelunternehmen Wettbewerbsfähigkeit und Standortsicherung für Großbetriebe

Und im sozialen Bereich haben auch die „Linzer Bürger“ ihre Aufgabe. Sie sind als „verlängerter Arm“ der Wirtschaftskammer vor allem für das Wohl älterer Menschen tätig. Zum Abschluss dankte Dr. Trauner allen Funktionären der „Linzer Bürger“ und wünschte ihnen und allen Anwesenden ein frohes Fest.

Nach den Grußworten des Obmannes übergab Herr Ing. Eckbert Kandelhart den „Linzer Bürgern“ eine namhafte Geldspende des Lions-Clubs Linz-Mitte als Unterstützung für deren soziale Arbeit. Ing. Eckbert Kandelhart erinnerte daran, dass diese Weihnachtsspende schon eine jahrelange Tradition habe und die Übergabe des Geldbetrages nur auf Grund zahlreicher Aktivitäten der „Lions“ möglich sei.

Dann begann der heiter-besinnliche Teil der Adventfeier.

Peter Heidinger und Gerhard Sigl brachten in Doppel-Conference – untermalt von den wunderschönen Melodien des Akkordeonensembles – Geschichten und Gedichte aus dem Alltag, jedoch mit stetem Bezug zur Adventzeit und zum Weihnachtsfest. Lang anhaltender Applaus dankte den Künstlern für ihre Darbietungen.

Anschließend ehrte Baumeister Ing. Christian Krenmayr Frau Gertrude Winter und Herrn Manfred Weissböck für 20 jährige Mitgliedschaft.

Nach dem Nagelschlag von drei neuen Mitgliedern kamen wie jedes Jahr der Nikolaus(Brigitte Koblmüller) und auf „hohem Ross“ bzw. Wagen der Krampus (Eva Heidinger). Der Nikolaus gab in launigen Worten einen Jahresrückblick über die Aktivitäten der „Linzer Bürger“. Anschließend verteilten der Himmelsbote und sein Helfer aus dem „Untergrund“ festlich verpackte Weihnachtsstollen.

Nach abschließenden Dankesworten durch den Obmann wurde eine köstliche Jause serviert.

Die Wohlfahrtsvereinigung „Linzer Bürger“ dankt allen Gästen für ihre Teilnahme, allen Mitarbeitern für die Organisation und Durchführung der Adventfeier, der WKOÖ für ihre Gastfreundschaft und allen unterstützenden Firmen (siehe Kasten).

Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die Firma Leiner, die heuer erstmals einen wunderschön festlich geschmückten Weihnachtsbaum zur Verfügung gestellt hat. Weiters haben folgende Firmen gespendet und dadurch die Durchführung der Weihnachtsfeier unterstützt. Bäckerei Brandl, Bäckerei Hofmann, Konditorei Hoffelner, Konditorei Jindrak, Konditorei Niemetz, Bäckerei Fritz Rath, Weinhof Schenkenfelder und Fleischhauerei Derntl

Ingrid Huber

Photos der Adventfeier

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »